Hallo zusammen,
meine F2 ist motormäßig eigentlich fit, was Kompression etc. angeht.
Die Vergaser habe ich nun getauscht, die alten waren verbastelt vom Vorbesitzer, diese Rückholfeder war vermurkst, alle Schrauben vernaddelt usw.
Vor dem Einbau der anderen (sehr gut erhaltenen) Vergaser habe ich die Membrane der Beschl.-Pumpe und die verbauten Hauptdüsen gecheckt und im Ultraschall gehabt. Sind 105er verbaut, alles ist sehr sauber.
Mein Problem ist jetzt Folgendes:
Im Leerlauf läuft der Motor super, stabil und gleichmäßig bei knapp über 1000 Umdrehungen. Nimmt im Leerlauf auch erstmal Gas an.
Wenn ich dann fahre und behutsam etwas Gas gebe, fehlt die gewohnte Kraft. Ich muss mit schleifender Kupplung und mehr Gas anfahren als bisher gewohnt. Der Motor fühlt sich an, als liefe er nicht auf allen Töpfen. Wenn man z.B. aus einem Kreisverkehr rausbeschleunigt, brummelt (brrrrrrööööh) sie eher kraftlos auf drei Töpfen voran, wenn die Drehzahl dann bei ca. 4000 Touren ankommt, scheinen alle vier Zylinder zu laufen und sie dreht weich hoch. Im Leerlauf an der nächsten Ampel läuft sie dann ganz unschuldig "seidenweich".
Wo kann ich da ansetzen?
Nebenluft scheint sie nicht zu ziehen. Ich habe Kerzen und Stecker erneuert, Zündanlage ist von Boyer-Bransden, die war seit Jahren unauffällig. Ich habe die Vergaser (soweit mit meinen miesen Uhren möglich) jetzt noch im Leerlauf synchronisiert.. das war aber eigentlich alles schon ziemlich gleichmäßig.. mag sein, dass da noch was faul ist..?
Hmm, was meint Ihr? Das einzige, was getauscht wurde, sind ja die Vergaser. Die Erneuerung der Kerzen/Stecker hat nichts verbessert..
Naja, ich freue mich über jeden Tipp!!
LG aus HH